Lortz Family Tree » Beverly White Duncan (1920-1993)

Persönliche Daten Beverly White Duncan 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Beverly White Duncan

Er ist verheiratet mit Lady Marjorie H. Handwerk.

Sie haben geheiratet am 17. August 1946 in Elizabeth, Virginia, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.Quelle 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beverly White Duncan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beverly White Duncan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beverly White Duncan

Mary R Grubb
1878-????
Eva T. White
1871-1953

Beverly White Duncan
1920-1993

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=14719
      / Ancestry.com
    2. Social Security Death Index, Number: 406-16-7875; Issue State: Kentucky; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Ashland, Boyd, Kentucky; Roll: 734; Page: 23A; Enumeration District: 0019; Image: 988.0; FHL microfilm: 2340469 / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ashland, Boyd, Kentucky; Roll: T627_1283; Page: 1B; Enumeration District: 10-26 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. School Yearbooks, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-1944, & 1958-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 029565; Volume: 29371 / Ancestry.com
    10. Virginia, Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Select Military Registers, 1862-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1920 lag zwischen -2.2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
      • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
      • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
    • Die Temperatur am 17. August 1946 lag zwischen 12,5 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
      • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
      • 20. Februar » Bei einer Explosion in 930m Tiefe in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen in Deutschland kommen 405 Menschen ums Leben. Es kann nicht herausgefunden werden, ob das schlimmste Grubenunglück in der deutschen Geschichte auf eine Schlagwetterexplosion oder eine Kohlenstaubexplosion zurückzuführen ist.
      • 21. Februar » Gründung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Bauforschungsinstitut der Bundesrepublik Deutschland, in Kiel.
      • 4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
      • 23. August » Die britische Militärregierung löst die preußischen Provinzen in ihrer Besatzungszone auf und gründet die Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein.
    • Die Temperatur am 20. April 1993 lag zwischen 7,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » In Kambodscha finden unter der Aufsicht der United Nations Transitional Authority in Cambodia (UNTAC) die ersten freien Wahlen seit mehr als 20 Jahren statt. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung werden jedoch von den Roten Khmer boykottiert.
      • 3. Juni » Frankreich und Spanien erkennen die Souveränität Andorras an.
      • 25. Juni » In der Türkei leitet mit Tansu Çiller erstmals eine Frau die Regierung.
      • 9. August » Albert II. schwört den Eid auf die belgische Verfassung und wird damit König der Belgier.
      • 21. September » Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
      • 14. Dezember » Vertreter der GATT-Mitgliedsstaaten unterzeichnen ein neues Welthandelsabkommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Duncan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duncan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duncan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duncan (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P14719.php : abgerufen 7. August 2025), "Beverly White Duncan (1920-1993)".