Lortz Family Tree » Ernest Emerald Coop (1885-1953)

Persönliche Daten Ernest Emerald Coop 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Ernest Emerald Coop

Er ist verheiratet mit Willabelle van Hoy.

Sie haben geheiratet am 27. November 1906 in Goldendale, Klickitat, Washington, USA, er war 21 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. November 1907 in Goldendale, Klickitat, Washington, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John E Coop  1909-1991
  2. Arleen W Coop  1915-1997
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Emerald Coop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernest Emerald Coop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Emerald Coop

Ernest Emerald Coop
1885-1953

1906
John E Coop
1909-1991
Arleen W Coop
1915-1997

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=13477
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Spring Creek, Klickitat, Washington; Roll: T624_1656; Page: 5A; Enumeration District: 0115; FHL microfilm: 1375669 / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Township 3, Clark, Washington; Roll: 1742; Page: 6A; Enumeration District: 0021; FHL microfilm: 1241742 / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ellsworth, Clark, Washington; Roll: T627_4334; Page: 3A; Enumeration District: 6-44 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Harney, Clark, Washington; Roll: 2485; Page: 6A; Enumeration District: 0021; Image: 511.0; FHL microfilm: 2342219 / Ancestry.com
    6. Washington State and Territorial Censuses, 1857-1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration State: Washington; Registration County: Klickitat; Roll: 1991653 / Ancestry.com
    8. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; State Headquarters: Washington; Record Group Name: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Archive Number: 563992; Box Number: 39 / Ancestry.com
    9. Washington Death Index, 1940-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Washington, Deaths, 1883-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Goldendale, Klickitat, Washington; Roll: T625_1932; Page: 14B; Enumeration District: 104; Image: 809 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. November 1885 war um die 5,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
    • Die Temperatur am 27. November 1906 lag zwischen 7,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
      • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
      • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
      • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
      • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1953 lag zwischen -5.1 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » US-Präsident Harry S. Truman verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben.
      • 3. Februar » Angehörige der Kolonialverwaltung und portugiesische Landbesitzer in São Tomé und Príncipe metzeln während des Batepá-Massakers hunderte eingeborene Kreolen nieder.
      • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
      • 1. August » Im südlichen Afrika entsteht unter britischem Einfluss die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die jedoch nach einer Dekade an unterschiedlichen Vorstellungen zwischen Weißen und Schwarzen über die Machtverteilung wieder scheitert.
      • 12. August » Das schwere Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 zerstört beide Inseln nahezu völlig.
      • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Coop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coop (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P13477.php : abgerufen 6. August 2025), "Ernest Emerald Coop (1885-1953)".