Die Temperatur am 13. Februar 1917 lag zwischen -3.1 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische Generalstreik.
26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
Sterbedatum 5. Februar 1999
Die Temperatur am 5. Februar 1999 lag zwischen 2,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
7. Januar » Bei schweren Regenfällen und Erdrutschen in Indonesien kommen über 100 Menschen ums Leben.
5. April » Die mutmaßlichen Attentäter von Lockerbie werden an die Niederlande ausgeliefert und die Sanktionen des Sicherheitsrats gegen Libyen damit ausgesetzt.
29. Juni » Abdullah Öcalan, der Gründer und Chef der Arbeiterpartei Kurdistans, wird von einem türkischen Staatssicherheitsgericht zum Tode verurteilt.
7. Juli » Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt.
30. November » Atomausstieg: Der Kernreaktor Barsebäck I des Kernkraftwerkes Barsebäck in der Nähe des schwedischen Malmö wird stillgelegt.
2. Dezember » Zum ersten Mal seit 1972 erhält Nordirland seine Autonomie wieder.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P13227.php : abgerufen 6. August 2025), "Howard Otto TIDWELL (1917-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.