Lortz Family Tree » Fred Charles Haeger (1890-1965)

Persönliche Daten Fred Charles Haeger 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Fred Charles Haeger

Er ist verheiratet mit Ruth Madeline Haeger.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1914 in Battle Creek, Calhoun, Michigan, Verenigde Staten, er war 23 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. Fred Charles Haeger  1915-1915
  2. Miles Haeger  ± 1915-1915
  3. Neil F Haeger  1917-2002
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Barbara Mae Haeger  1925-1989

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Charles Haeger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Charles Haeger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Charles Haeger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=12510
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Midland, Gage, Nebraska; Roll: T625_986; Page: 1B; Enumeration District: 69; Image: 984 / Ancestry.com
    3. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1965-12-27 / Ancestry.com
    4. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of California; State Headquarters: California; Microfilm Roll: 603155 / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Number: 570-44-3272; Issue State: California; Issue Date: 1951 / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration State: Michigan; Registration County: Calhoun; Roll: 1675064 / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 25, Cook, Illinois; Roll: T624_268; Page: 3B; Enumeration District: 1070; FHL microfilm: 1374281 / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 25, Cook, Illinois; Roll: 275; Page: 19A; Enumeration District: 0764; FHL microfilm: 1240275 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Downey, Los Angeles, California; Roll: T627_225; Page: 61B; Enumeration District: 19-122 / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Downey, Los Angeles, California; Roll: 126; Page: 5A; Enumeration District: 0916; Image: 166.0; FHL microfilm: 2339861 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1890 war um die 11,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1914 lag zwischen 2,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
      • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
      • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
      • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1965 lag zwischen -4,1 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. Auslöser dafür ist der Staatsbesuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 24. Februar bis 2. März in Ägypten.
      • 19. Juli » Der Mont-Blanc-Tunnel, mit 11,6km bei Betriebsaufnahme der längste Straßentunnel der Welt, wird eröffnet.
      • 26. Juli » Die Malediven erhalten ihre volle Unabhängigkeit von Großbritannien und werden Mitglied des Commonwealth of Nations.
      • 4. September » Der Kurzfilm Film nach einem Drehbuch von Samuel Beckett mit dem Hauptdarsteller Buster Keaton hat bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere. Der Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik erhält gemischte Kritiken.
      • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
      • 16. Dezember » Die NASA startet die Raumsonde Pioneer 6 mit einer Delta-Rakete in Richtung Sonne. Der letzte Kontakt findet am 8. Dezember 2000 statt, 35 Jahre nach dem Start.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haeger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haeger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haeger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haeger (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P12510.php : abgerufen 7. August 2025), "Fred Charles Haeger (1890-1965)".