Lortz Family Tree » John Edward Strapp (1934-2011)

Persönliche Daten John Edward Strapp 

Quelle 1

Familie von John Edward Strapp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Edward Strapp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Edward Strapp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Edward Strapp

John Edward Strapp
1934-2011


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=11579
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1934 lag zwischen 6,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
      • 7. Juni » Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
      • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.
      • 19. August » Bei einer Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs bestätigen 89,9% der Stimmberechtigten die Vereinigung der Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers in der Person Adolf Hitlers.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
      • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Juli 2011 lag zwischen 12,5 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
      • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
      • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
      • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
      • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » Alberto Natusch Busch, bolivianischer Militär und Staatspräsident
    • 1933 » Ceija Stojka, österreichische Schriftstellerin und Künstlerin der Lovara-Roma, Holocaust-Überlebende
    • 1933 » Joan Collins, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1933 » Ove Fundin, schwedischer Bahnsportler
    • 1934 » Robert Moog, US-amerikanischer Erfinder des Moog-Synthesizers
    • 1934 » Syd Millar, irischer Rugbyspieler und -funktionär, Vorsitzender des Weltverbands

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Strapp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Strapp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Strapp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Strapp (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P11579.php : abgerufen 8. Juni 2024), "John Edward Strapp (1934-2011)".