Lortz Family Tree » Peter Brenner (1878-1943)

Persönliche Daten Peter Brenner 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Peter Brenner

Er hat eine Beziehung mit Marie "Mary" Denglen.


Kind(er):

  1. Katherine Brenner  1906-1991
  2. Carl Harold Brenner  1907-1980
  3. Peter Brenner  1909-1984
  4. Michael Brenner  1911-1986
  5. Helen Brenner  1912-2003
  6. Mary Brenner  1914-2008
  7. Emma Brenner  1916-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Brenner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Brenner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Brenner

Peter Brenner
1878-1943


Peter Brenner
1909-1984
Helen Brenner
1912-2003
Mary Brenner
1914-2008
Emma Brenner
1916-1998

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=11150
    / Ancestry.com
  2. Canton, Stark County, Ohio Directory, 1913, Bass, Cindy, comp. / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Web: Ohio, Find A Grave Index, 1787-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Canadian Passenger Lists, 1865-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Canton, Stark, Ohio; Roll: 1871; Page: 14B; Enumeration District: 0060; Image: 563.0; FHL microfilm: 2341605 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Canton, Stark, Ohio; Roll: T627_3184; Page: 5B; Enumeration District: 90-62 / Ancestry.com
  8. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration State: Ohio; Registration County: Stark; Roll: 1819751; Draft Board: 2 / Ancestry.com
  9. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-1944, & 1958-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Canton, Stark, Ohio; Roll: T625_1433; Page: 1B; Enumeration District: 20; Image: 813 / Ancestry.com
  11. Border Crossings: From Canada to U.S., 1895-1956, Ancestry.com, National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Manifests of Passengers Arriving at St. Albans, VT, District through Canadian Pacific and Atlantic Ports, 1895-1954; National Archives Microfilm Publication: M1464; Record Group Title: Records / Ancestry.com
  12. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; State Headquarters: Ohio / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1878 war um die 10,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
  • Die Temperatur am 28. August 1943 lag zwischen 10,2 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 10. Juli » Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brenner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brenner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brenner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brenner (unter)sucht.

Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P11150.php : abgerufen 6. August 2025), "Peter Brenner (1878-1943)".