Lortz Family Tree » Clara Dice (1882-1953)

Persönliche Daten Clara Dice 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Clara Dice

(1) Sie ist verheiratet mit Adam Kurth.

Sie haben geheiratet am 5. August 1900 in St Joseph, Berrien, Michigan, USA, sie war 18 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Robert B Kurth  1901-1934
  2. Edward Kurth  1902-1949


(2) Sie ist verheiratet mit Nelson Fergunson McClinton.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1916 in Saginaw, Michigan, Verenigde Staten, sie war 34 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Dice?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Dice

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Dice

John Selby Patterson
± 1827-< 1880

Clara Dice
1882-1953

(1) 1900

Adam Kurth
1850-1910

Edward Kurth
1902-1949
(2) 1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=10148
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Saginaw Ward 8, Saginaw, Michigan; Roll: T625_793; Page: 1A; Enumeration District: 185; Image: 976 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Saginaw, Saginaw, Michigan; Roll: 1022; Page: 24A; Enumeration District: 0035; Image: 237.0; FHL microfilm: 2340757 / Ancestry.com
    4. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 32, Cook, Illinois; Roll: T624_279; Page: 11A; Enumeration District: 1403; FHL microfilm: 1374292 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Saginaw, Saginaw, Michigan; Roll: T627_1812; Page: 5A; Enumeration District: 73-40 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1882 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1916 lag zwischen 11,9 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
      • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dice

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dice.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dice.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dice (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P10148.php : abgerufen 6. August 2025), "Clara Dice (1882-1953)".