Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree » Elizabeth Broome (1723-1759)

Persönliche Daten Elizabeth Broome 

Quelle 1

Familie von Elizabeth Broome

Sie ist verheiratet mit William Giblett.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1748 in Meare, Somerset, England, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Edward Giblett  ± 1749-± 1785
  2. Jacob Giblett  1750-± 1835
  3. Esau Giblett  1752-1795
  4. Mary Giblett  1753-1768

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Broome?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Broome

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Broome

Elizabeth Broome
1723-1759

1748
Edward Giblett
± 1749-± 1785
Jacob Giblett
1750-± 1835
Esau Giblett
1752-1795
Mary Giblett
1753-1768

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. , Findmypast, England Marriages 1538-1973 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England Marriages 1538-1973 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Batch number: I02327-5; Record set: England Marriages 1538-1973; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
  2. , Findmypast, National Burial Index For England & Wales - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, National Burial Index For England & Wales - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: National Burial Index For England & Wales; Subcategory: Parish Burials; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: United Kingdom, England; / Findmypast
  3. , Findmypast, England Deaths & Burials 1538-1991 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England Deaths & Burials 1538-1991 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Batch number: I02327-5; Record set: England Deaths & Burials 1538-1991; Subcategory: Parish Burials; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1748 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1759 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
    • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.

Über den Familiennamen Broome

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broome.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broome.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broome (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Linard, "Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/linard-houlcroft-de-bruijn-verbocht-family-tree/I4791.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elizabeth Broome (1723-1759)".