Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree » Joan Leonard (< 1721-1742)

Persönliche Daten Joan Leonard 

Quellen 1, 2

Familie von Joan Leonard

Sie ist verheiratet mit John Sellar.

Sie haben geheiratet am 20. November 1738 in Wedmore, Somerset, England.Quellen 5, 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan Leonard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joan Leonard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan Leonard

Johannes Linnerd
< 1629-< 1683
Rachell Lansdome
± 1650-< 1712
Thomas Lyde
± 1646-????
Marrian Warman
< 1642-????
Johannes Leonard
< 1681-< 1768
Maria Lyde
< 1685-< 1753

Joan Leonard
< 1721-1742

1738

John Sellar
± 1720-1813


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Findmypast, Somerset Marriage Index - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Somerset Marriage Index - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: Somerset Marriage Index; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    2. , , FreeReg, Url: https://www.freereg.org.uk/ (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , FreeReg, Url: https://www.freereg.org.uk/ (N.p.: n.p., n.d.)., CountySomerset Place (Links to more information)Wedmore Church name (Links to more information)St Mary Register type (Links to more information)Parish Register File line number2282
    3. , Compiler: Somerset Archives and Local Studies - South West heritage Trust, Ancestry.com. Somerset, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1531-1812 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016., Version: (N.p.: n.p., n.d.)., Compiler: Somerset Archives and Local Studies - South West heritage Trust, Ancestry.com. Somerset, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1531-1812 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016., Version:, Source Citation Somerset Heritage Service; Taunton, Somerset, England; Somerset Parish Records, 1538-1914; Reference Number: D\\\\P\\\\wed/2/1/3 / Somerset Archives and Local Studies
    4. , , FreeReg, Url: https://www.freereg.org.uk/ (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , FreeReg, Url: https://www.freereg.org.uk/ (N.p.: n.p., n.d.)., CountySomerset Place (Links to more information)Wedmore Church name (Links to more information)St Mary Register type (Links to more information)Parish Register File line number7477
    5. , Findmypast, England Marriages 1538-1973 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England Marriages 1538-1973 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Batch number: M00258-1; Record set: England Marriages 1538-1973; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    6. , Findmypast, Somerset Marriage Index - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Somerset Marriage Index - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Archive reference: D/P/WED 2/1/4; Archive: Somerset Archives; Record set: Somerset Marriage Index; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1721 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • Die Temperatur am 20. November 1738 war um die 0,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 4. April 1742 war um die 3,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leonard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leonard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leonard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leonard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Keith Linard, "Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/linard-houlcroft-de-bruijn-verbocht-family-tree/I4089.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Joan Leonard (< 1721-1742)".