Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree » Mary Jane Wagner (1879-1943)

Persönliche Daten Mary Jane Wagner 


Familie von Mary Jane Wagner

Sie ist verheiratet mit Frederick William Haesler.

Sie haben geheiratet im Jahr 1907, sie war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. James Edward Haesler  1914-1986 
  2. Beryl Haesler  ± 1915-1987

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Jane Wagner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Jane Wagner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Jane Wagner


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. , Compiler: Somerset Archives and Local Studies - South West heritage Trust, Ancestry.com. Somerset, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1531-1812 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016., Version: (N.p.: n.p., n.d.)., Compiler: Somerset Archives and Local Studies - South West heritage Trust, Ancestry.com. Somerset, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1531-1812 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016., Version:, Ancestry.com. Australia, Electoral Rolls, 1903-1980 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010. / Somerset Archives and Local Studies
  2. , Compiler: Ancestry.com. Australia, Ancestry.com. Australia, Electoral Rolls, 1903-1980 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010., Url: http://search.ancestry.com/ (N.p.: 2016, Access Date, 2016, n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Compiler: Ancestry.com. Australia, Ancestry.com. Australia, Electoral Rolls, 1903-1980 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010., Url: http://search.ancestry.com/ (N.p.: 2016, Access Date, 2016, n.d.).
  3. , Compiler: Ancestry.com. Australia, Ancestry.com. Australia, City Directories, 1845-1948 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015., Url: http://search.ancestry.com/ (N.p.: 2016, Access Date, 2016, n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Compiler: Ancestry.com. Australia, Ancestry.com. Australia, City Directories, 1845-1948 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2015., Url: http://search.ancestry.com/ (N.p.: 2016, Access Date, 2016, n.d.).
  4. , , Trove (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , Trove (N.p.: n.p., n.d.)., 1943 'Family Notices',The Argus (Melbourne, Vic. : 1848 - 1957), 6 May, p. 2. , viewed 28 Jul 2016, http://nla.gov.au/nla.news-article11337169
  5. , Compiler: Ancestry.com. Australia, Ancestry.com. Australia, Birth Index, 1788-1922 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010., Url: http://search.ancestry.com/ (N.p.: 2016, Access Date, 2016, n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Compiler: Ancestry.com. Australia, Ancestry.com. Australia, Birth Index, 1788-1922 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010., Url: http://search.ancestry.com/ (N.p.: 2016, Access Date, 2016, n.d.)., HAESLER, Fredrich Wilhelm, M, WAGNER, Mary Jane1907

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1879 war um die 13,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1943 lag zwischen 6,3 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
    • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
    • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
    • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
    • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1943 lag zwischen 5,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
    • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
    • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
    • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagner (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Linard, "Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/linard-houlcroft-de-bruijn-verbocht-family-tree/I3501.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mary Jane Wagner (1879-1943)".