Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree » Mary Toft (1733-1813)

Persönliche Daten Mary Toft 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Mary Toft

Sie ist verheiratet mit Cyrus Slater.

Sie haben geheiratet am 19. September 1756 in Gawsworth, Cheshire, England, sie war 22 Jahre altSt James.


Kind(er):

  1. Nancy Slater  1757-1829
  2. John Slater  1759-1839
  3. Samuel Slater  1761-????
  4. Cyrus Slater  1763-1838
  5. Miriam Slater  1765-1795
  6. Elizabeth Slater  1767-????
  7. Mary Slater  1769-1771
  8. Amos Slater  1770-1854
  9. Mary Slater  1774-1843
  10. Charlotte Slater  1776-± 1841 
  11. George Slater  1778-1807

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Toft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Toft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Toft

Edward Toft
< 1670-± 1749
Sarah Forest
1672-1749
Richard Broadhurst
< 1658-± 1727
Edward Toft
± 1711-1782
Martha Broadhurst
± 1711-< 1767

Mary Toft
1733-1813

1756

Cyrus Slater
1730-1811

Nancy Slater
1757-1829
John Slater
1759-1839
Samuel Slater
1761-????
Cyrus Slater
1763-1838
Miriam Slater
1765-1795
Mary Slater
1769-1771
Amos Slater
1770-1854
Mary Slater
1774-1843
Charlotte Slater
1776-± 1841
George Slater
1778-1807

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Baptisms 1576-1906 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Baptisms 1576-1906 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Baptisms 1576-1906; Subcategory: Parish Baptisms; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    2. , Findmypast, England Marriages 1538-1973 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England Marriages 1538-1973 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Batch number: M00942-1; Record set: England Marriages 1538-1973; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    3. , Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Marriages 1576-1906 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Marriages 1576-1906 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Records set: Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Marriages 1576-1906; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    4. , Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Parish Baptisms 1538-1911 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Parish Baptisms 1538-1911 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: Cheshire Diocese Of Chester Parish Baptisms 1538-1911; Subcategory: Parish Baptisms; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    5. , Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Parish Marriages 1538-1910 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Parish Marriages 1538-1910 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: Cheshire Diocese Of Chester Parish Marriages 1538-1910; Subcategory: Parish Marriages; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    6. , Findmypast, England Births & Baptisms 1538-1975 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England Births & Baptisms 1538-1975 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Batch number: P00942-1; Record set: England Births & Baptisms 1538-1975; Subcategory: Parish Baptisms; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    7. , Findmypast, National Burial Index For England & Wales - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, National Burial Index For England & Wales - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: National Burial Index For England & Wales; Subcategory: Parish Burials; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: United Kingdom, England; / Findmypast
    8. , Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Burials 1576-1906 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Burials 1576-1906 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: Cheshire Diocese Of Chester Bishop's Transcripts Burials 1576-1906; Subcategory: Parish Burials; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Dezember 1733 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 19. September 1756 war um die 17,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • Die Temperatur am 11. November 1813 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
      • 20. Mai » Die zwei Tage dauernde Schlacht bei Bautzen während der Befreiungskriege zwischen der Koalition aus Russland und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein und den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und Michel Ney beginnt.
      • 10. Juni » Das von Minister Maximilian von Montgelas erlassene Judenedikt regelt deren rechtlichen Verhältnisse im Königreich Bayern bis hin zu einer Begrenzung der Anzahl von Familien pro Ort.
      • 23. August » In der Schlacht bei Großbeeren im Rahmen der Befreiungskriege erleiden die Franzosen eine Niederlage gegen eine Allianz aus Russland, Schweden und Preußen.
      • 27. November » Der von Napoleon Bonaparte abgesetzte Peter Friedrich Ludwig kehrt als Herzog nach Oldenburg zurück.
      • 11. Dezember » Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.
    • Die Temperatur am 13. November 1813 war um die 7,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Abencérages, ou L'Étendard de Grenade (Das maurische Fürstengeschlecht der Abencerragen oder Das Feldlager von Granada) von Luigi Cherubini.
      • 23. August » In der Schlacht bei Großbeeren im Rahmen der Befreiungskriege erleiden die Franzosen eine Niederlage gegen eine Allianz aus Russland, Schweden und Preußen.
      • 1. Oktober » Das Königreich Westphalen wird in Kassel vom eingerückten Kosakenanführer Alexander Iwanowitsch Tschernyschow für aufgelöst erklärt, nachdem die kapitulierenden französischen Truppen König Jérôme Bonapartes abgezogen sind.
      • 14. Oktober » Das mit ihm bisher verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den Krieg.
      • 17. Oktober » Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg können die Patrioten auf Grund des Widerstandes eines Haufens um Bernardo O’Higgins die Schlacht bei El Roble gegen eine zahlenmäßig überlegene royalistische Streitmacht gewinnen.
      • 6. November » Auf dem Kongress von Chilpancingo fordert José Maria Morelos y Pávon erstmals die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien durch die Abtrennung vom Vizekönigreich Neuspanien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Toft

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Toft.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Toft.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Toft (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Keith Linard, "Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/linard-houlcroft-de-bruijn-verbocht-family-tree/I3419.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Mary Toft (1733-1813)".