Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree » Godefridus Willems Crinckels (< 1645-< 1723)

Persönliche Daten Godefridus Willems Crinckels 

Quelle 1

Familie von Godefridus Willems Crinckels

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Joosen Duijnen.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1671 in Kalmthout Hertogdom Brabant, Spaanse Nederlanden.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Anna Zegers Lathouwers.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1706 in Kalmthout Hertogdom Brabant, Spaanse Nederlanden.Quelle 3


(3) Er ist verheiratet mit Cornelia Willems van Broeckhoven.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1708 in Kalmthout Hertogdom Brabant, Spaanse Nederlanden.Quelle 4


(4) Er ist verheiratet mit Dymphna Bartholomeussen Tackx.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1718 in Kalmthout, Hertogdom Brabant, Oostenrijkse Nederlanden.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godefridus Willems Crinckels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godefridus Willems Crinckels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Godefridus Willems Crinckels

Godefridus Willems Crinckels
< 1645-< 1723

(1) 1671
(2) 1706
(3) 1708
(4) 1718

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , , West-Brabants Archief, Url: http://westbrabantsarchief.nl (N.p.: Access Date, July 2016, n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , West-Brabants Archief, Url: http://westbrabantsarchief.nl (N.p.: Access Date, July 2016, n.d.)., via http://westbrabantsarchief.nl/collectie/...
    2. , , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.)., via https://www.genealogieonline.nl/stamboom...
    3. , , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.)., via https://www.genealogieonline.nl/stamboom...
    4. , , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.)., via https://www.genealogieonline.nl/stamboom...
    5. , , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , Stamboom Reijnders, Url: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-reijnders/I1044962604.php (N.p.: n.p., n.d.)., via https://www.genealogieonline.nl/stamboom...

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
      • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
      • 14. Juni » In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König KarlI. entscheidend.
      • 3. August » Dreißigjähriger Krieg: In der Schlacht bei Alerheim (Zweite Schlacht von Nördlingen) besiegt Frankreich ein bayerisch-kaiserliches Heer, kann aber keinen Vorteil aus diesem Erfolg ziehen. Das Dorf Alerheim wird bei dieser Schlacht völlig verwüstet, so dass der Wiederaufbau erst 70 Jahre später beendet werden kann.
      • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
      • 20. November » Papst Innozenz X. stuft das bisherige Priesterseminar in Manila zur Universität Santo Tomas hoch. Die katholische Hochschule ist heute die älteste Universität Asiens.
      • 13. Dezember » Mit dem Linzer Frieden zwischen Kaiser Ferdinand III. und Siebenbürgens Fürst Georg I. Rákóczi gelingt es dem Kaiser, die Gefahr eines gemeinsamen Angriffs von schwedischen und siebenbürgischen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs auf Wien abzuwenden.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1718 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
      • 2. August » Kaiser Karl VI. tritt einem Bündnis von Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden gegen Spanien bei. Der Krieg der Quadrupelallianz ist nur noch eine Frage der Zeit.
      • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
      • 5. November » Am Hoftheater in Wien findet die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Antonio Caldara statt.
      • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
      • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1723 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.

    Über den Familiennamen Crinckels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crinckels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crinckels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crinckels (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Keith Linard, "Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/linard-houlcroft-de-bruijn-verbocht-family-tree/I2900.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Godefridus Willems Crinckels (< 1645-< 1723)".