Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree » Michael Joseph McConville (1891-1960)

Persönliche Daten Michael Joseph McConville 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Michael Joseph McConville

Er ist verheiratet mit Alice Ralph.

Sie haben geheiratet am 25. August 1912 in Openshaw, England, er war 21 Jahre altSt Vincent Catholic Church.


Kind(er):

  1. Mary McConville  1913-1996 
  2. Theresa McConville  1916-1951 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Anthony McConville  1926-1940
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Joseph McConville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Joseph McConville

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Joseph McConville

John McConville
± 1821-± 1888
Ellicia Devlin
< 1827-± 1886
Anne Short
1827-1877

Michael Joseph McConville
1891-1960

1912

Alice Ralph
1887-1953


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Ancestry.com, 1901 England Census (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005). (N.p.: n.p., n.d.)., Ancestry.com, 1901 England Census (Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005)., Class: RG13; Piece: 3762; Folio: 158; Page: 51
      Census Returns of England and Wales, 1901. Kew, Surrey, England: The National Archives, 1901. Data imaged from the National Archives, London, England. The National Archives gives no warranty as to the accuracy, completeness or fitness for the purpose of the information provided. Images may be used only for purposes of research, private study or education. Applications for any other use should be made to the National Archives, Kew, Richmond, Surrey TW9 4DU.
      / Ancestry.com
    2. , Findmypast, 1901 England, Wales & Scotland Census - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, 1901 England, Wales & Scotland Census - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Archive reference: RG13; Piece number: 3762; Folio: 158; Page: 51; Schedule: 290; HouseHoldID: 5011068; Record set: 1901 England, Wales & Scotland Census; Subcategory: Census; Category: Census, Land & Substitutes; Collections from: United Kingdom, England; / Findmypast
    3. , Findmypast, British Army Service Records - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, British Army Service Records - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Archive: The National Archives; Record set: British Army Service Records; Subcategory: First World War; Category: Military Service & Conflict; Collections from: United Kingdom, Overseas / Unknown; / Findmypast
    4. , Findmypast, England & Wales Births 1837-2006 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England & Wales Births 1837-2006 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Volume: 8C; Page: 1517; Line Number: 142; Record set: England & Wales Births 1837-2006; Subcategory: Civil Births; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: United Kingdom, England; / Findmypast
    5. , Findmypast, England Roman Catholic Parish Baptisms - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England Roman Catholic Parish Baptisms - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Page: 315; Record set: England Roman Catholic Parish Baptisms; Subcategory: Parish Baptisms; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: England, United Kingdom; / Findmypast
    6. , , 1939 England and Wales Register, Site Name: Ancestry.com.au, Url: https://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61596 (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., , 1939 England and Wales Register, Site Name: Ancestry.com.au, Url: https://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61596 (N.p.: n.p., n.d.)., Source Citation The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/4746E Source Information Ancestry.com. 1939 England and Wales Register [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2018.
    7. , Findmypast, England & Wales Government Probate Death Index 1858-2019 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.). (N.p.: n.p., n.d.)., Findmypast, England & Wales Government Probate Death Index 1858-2019 - Findmypast (N.p.: n.p., n.d.)., Record set: England & Wales Government Probate Death Index 1858-2019; Subcategory: Civil Deaths & Burials; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: United Kingdom, England; / Findmypast

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1891 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
    • Die Temperatur am 1. März 1891 war um die 4,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
    • Die Temperatur am 25. August 1912 lag zwischen 13,8 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
      • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
      • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
      • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
    • Die Temperatur am 27. April 1960 lag zwischen 1,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
      • 13. April » Von Cape Canaveral aus wird der Satellit Transit 1B gestartet, der Teil des ersten weltweiten Satellitennavigationssystems wird. Es dient zunächst militärischen Zwecken.
      • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
      • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
      • 23. September » Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke.
      • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1890 » Klara Marie Faßbinder, deutsche Aktivistin der Frauen- und Friedensbewegung
    • 1890 » Robert Ley, deutscher Chemiker und führender Politiker im Nationalsozialismus, Leiter der deutschen Arbeitsfront, angeklagter Hauptkriegsverbrecher
    • 1891 » Josef Wintrich, deutscher Jurist, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
    • 1891 » Roy Rene, australischer Komiker und Schauspieler
    • 1892 » James V. Forrestal, US-amerikanischer Politiker
    • 1893 » Georg Otto Angerer, deutscher Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McConville

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McConville.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McConville.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McConville (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Keith Linard, "Linard, Houlcroft, de Bruijn, Verbocht Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/linard-houlcroft-de-bruijn-verbocht-family-tree/I107.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Michael Joseph McConville (1891-1960)".