Lazarus tree » Charles Leventhal (± 1885-1964)

Persönliche Daten Charles Leventhal 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1885 in Russia.
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1964 in Los Angeles County, California.
  • Ein Kind von Leventhal

Familie von Charles Leventhal

Er hat eine Beziehung mit Ethel (Yetta) Mack.


Kind(er):

  1. Minnie Levanthal  1908-1967 
  2. Dora Levanthal  1910-1946
  3. Joseph Levanthal  1912-1950
  4. Betty R Hoffman  1913-2004 
  5. Nathan Levanthal  1917-2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Leventhal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Leventhal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Leventhal

Charles Leventhal
± 1885-1964



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1964 lag zwischen 15,1 °C und 31,5 °C und war durchschnittlich 23,1 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Irak unter Abd as-Salam Arif schließt einen Waffenstillstand mit der Kurdischen Demokratischen Partei (KDP) unter Molla Barzani, der die nationalen Rechte der Kurden in Süd-Kurdistan anerkennt.
    • 21. Juni » Die drei US-Bürgerrechtler Andrew Goodman, Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in Neshoba County, Mississippi, als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21.Juni 2005 mit der Verurteilung von Edgar Ray Killen wegen Totschlags geahndet. Das Ereignis bildet die Grundlage für den Film Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses.
    • 22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
    • 5. November » Die NASA-Raumsonde Mariner 3 startet mit dem Ziel Mars, doch auf Grund von Problemen beim Start muss sie im Erdorbit verbleiben.
    • 4. Dezember » Mit dem moderierenden Entertainer Lou van Burg beginnt im ZDF zum ersten Mal die Spielshow Der goldene Schuß.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1960 » Carl Keenan Seyfert, US-amerikanischer Astronom
  • 1960 » Gaston Delalande, französischer Autorennfahrer
  • 1965 » Martin Buber, österreichisch-israelischer Religionsphilosoph
  • 1967 » Gregor Schwake, deutscher Benediktiner und Priester, Kirchenmusiker, Komponist und Dichter, Kritiker des Nationalsozialismus
  • 1967 » W. Harold Anderson, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
  • 1968 » Theodor Bogler, deutscher Keramiker, Architekt und Benediktiner-Pater

Über den Familiennamen Leventhal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leventhal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leventhal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leventhal (unter)sucht.

Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412301208428.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Charles Leventhal (± 1885-1964)".