Die Temperatur am 8. Juli 1915 lag zwischen 13,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
Sterbedatum 3. Juni 1993
Die Temperatur am 3. Juni 1993 lag zwischen 12,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
9. Juni » Japans Kronprinz Naruhito heiratet die Bürgerliche Masako Owada.
25. Juni » In der Türkei leitet mit Tansu Çiller erstmals eine Frau die Regierung.
15. August » In Paraguay endet die Militärdiktatur des General Andrés Rodríguez. Juan Carlos Wasmosy wird erster demokratisch gewählter Präsident des Landes.
16. August » Das Debian-Projekt wird durch Ian Murdock ins Leben gerufen.
3. Oktober » Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.
11. November » Die Version 1.0 des Webbrowsers NCSA Mosaic, für Microsoft Windows, wird veröffentlicht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412258769396.php : abgerufen 4. Mai 2025), "(Mickey} Minnie Kaplan (1915-1993)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.