Die Temperatur am 20. März 1890 war um die 3,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412241692214.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lena Leah Abramson (1890-1979)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.