Lazarus tree » Morton (Muttel) Milstein (1924-2006)

Persönliche Daten Morton (Muttel) Milstein 

Quelle 1

Familie von Morton (Muttel) Milstein

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1947, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bruce Milstein  1948-2003
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde 1958 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1959, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Morton (Muttel) Milstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Morton (Muttel) Milstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Morton (Muttel) Milstein


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1924 lag zwischen 4,8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
      • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
      • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
      • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1959 lag zwischen 4,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (32%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Das Plattenlabel Motown, eigentlich Motown Record Company, L. P., wird unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet. Außerhalb der USA ist das Unternehmen teilweise auch als Tamla-Motown bekannt.
      • 16. Februar » Fidel Castro wird in Kuba als Regierungschef vereidigt und behält dieses Amt 49 Jahre inne, bis er 2008 aus gesundheitlichen Gründen die Macht an seinen Bruder Raúl abtritt.
      • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
      • 30. April » Drei Jahre nach Bertolt Brechts Tod wird sein 1930 fertiggestelltes episches Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in der Bühnenversion uraufgeführt.
      • 12. September » Theodor Heuss scheidet aus dem Amt des Bundespräsidenten. Sein Nachfolger wird Heinrich Lübke.
      • 15. September » Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg die USA und trifft den US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower.
    • Die Temperatur am 6. April 2006 lag zwischen 0.6 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Mehmet Ali Ağca, der am 13. Mai 1981 ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübt hat, wird auf Bewährung freigelassen.
      • 22. Februar » Der Al-Askari-Schrein im irakischen Samarra, eines der wichtigsten Heiligtümer der schiitischen Muslime, wird durch einen Sprengstoffanschlag schwer beschädigt. Wegen der darauf folgenden Ausschreitungen gegen Sunniten boykottieren diese die Gespräche zur Regierungsbildung im Irak.
      • 6. März » Die New York Stock Exchange geht nach 213 Jahren selbst an die Börse.
      • 21. März » Der Mikrobloggingdienst Twitter wird gegründet. Noch am selben Tag wird der allererste Tweet, von dem Twitter-Mitgründer Jack Dorsey, gesendet.
      • 22. Juni » Mit zwei Toren im WM-Vorrundenspiel gegen Japan stellt Ronaldo Gerd Müllers seit 32 Jahren bestehende Bestmarke von 14 Toren bei Fußball-Weltmeisterschaften ein.
      • 13. September » Andrei Andrejewitsch Koslow, der oberste Bankenaufseher Russlands und Vizechef der Zentralbank, der 44 der etwa 1200 russischen Banken seit Jahresbeginn die Geschäftserlaubnis entzogen hat, wird mit seinem Fahrer vor dem Stadion des Fußballklubs Spartak Moskau von Berufskillern erschossen. In Wirtschaftskreisen wächst damit die Sorge, die Reform des Bankwesens und der Kampf gegen die Geldwäsche könnten ins Stocken geraten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Milstein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Milstein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Milstein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Milstein (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412224468625.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Morton (Muttel) Milstein (1924-2006)".