Lazarus tree » Leah Nessa Hurwitz (1920-1996)

Persönliche Daten Leah Nessa Hurwitz 


Familie von Leah Nessa Hurwitz

Sie war verwandt mit Samuel (Sam) Harold Friedman.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leah Nessa Hurwitz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leah Nessa Hurwitz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leah Nessa Hurwitz


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1920 lag zwischen -0,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
      • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
      • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
      • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
      • 1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1996 lag zwischen 6,7 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Bei der Flugzeugkatastrophe von Kinshasa stürzt eine Antonow An-32 der African Air, einem Tochterunternehmen der Scibe Airlift, nach einem missglückten Start in einen Marktplatz in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. 350 Menschen sterben.
      • 23. Januar » Mit der Wahl Waltraud Klasnics durch Steiermarks Landtag wird erstmals eine Frau Landeshauptmann eines österreichischen Bundeslandes.
      • 13. März » Der Amokläufer Thomas Hamilton tötet aus Rache im schottischen Dunblane 16 Erstschüler und ihre Lehrerin mit einem Revolver. Danach erschießt sich der Täter mit der Waffe.
      • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
      • 27. Juli » Eric Rudolph verübt ein Bombenattentat auf die Olympischen Sommerspiele in Atlanta. Zwei Menschen werden getötet, 111 verletzt.
      • 3. Oktober » In Basel eröffnet das Museum Tinguely. Das Werk Jean Tinguelys gilt als repräsentativ für kinetische Kunst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hurwitz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hurwitz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hurwitz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hurwitz (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412221241937.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Leah Nessa Hurwitz (1920-1996)".