Die Temperatur am 7. November 1911 lag zwischen 4,6 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
Sterbedatum 27. April 2008
Die Temperatur am 27. April 2008 lag zwischen 10,8 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
4. Februar » Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der NASA und des 45-jährigen Bestehens des „Deep Space“-Projekts der NASA wird 40 Jahre nach seiner Aufnahme der Beatles-Song Across the Universe, codiert als MP3, von der Madrider Deep-Space-Antenne abgestrahlt, er wird die 2,5Billiarden Kilometer entfernte Polarstern-Region im Jahr 2439 erreicht haben. Dieser Tag wird seitdem als Across the Universe Day bezeichnet.
3. April » Das ATV-1 „Jules Verne“ führt erstmals ein völlig automatisches Rendezvous- und Andockmanöver an der ISS erfolgreich durch.
7. August » An der Grenze von Georgien zu Südossetien beginnt mit dem Einsatz militärischer Verbände Georgiens offiziell der Kaukasuskrieg, nachdem es schon in den Wochen zuvor immer wieder zu Gefechten gekommen ist.
13. Oktober » Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4% den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.
11. November » Das German Indonesian Tsunami Early Warning System (GITEWS) nimmt den Testbetrieb auf.
22. Dezember » Guineas Präsident Lansana Conté stirbt nach langer Krankheit. Das Militär unter Führung von Hauptmann Moussa Dadis Camara putscht daraufhin und hindert das verfassungsmäßige Staatsoberhaupt, Parlamentspräsident Aboubacar Somparé, an der Übernahme der Amtsgeschäfte.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412220914517.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dr. Harry S. Gimbel (1911-2008)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.