Lazarus tree » Chane Fajga Adler (1874-1942)

Persönliche Daten Chane Fajga Adler 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Chane Fajga Adler

Sie ist verheiratet mit Isadore (Yichiel/Yachiel/Ichiel/Iheil/Ihiel/Harry) Baruch Landy.

Sie haben geheiratet im Jahr 1895, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Samuel "Sidney" Landy  ± 1897-1975
  2. Joseph/Iosif Landy  1898-± 1992 
  3. Dora Landau  1902-1990 
  4. Edith Landy  1907- 
  5. Shulim Landau  1908-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Chane Fajga Adler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Chane Fajga Adler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Poland, Jewish Records Indexing-Poland, Births, 1550-1993, JRI-Poland Shtetl CO-OP Volunteers, comp / Ancestry.com
  3. Łódź, Poland, Vital Records of Jews in the Łódź Ghetto, 1939-1944 (USHMM), Ancestry.com, United States Holocaust Memorial Museum; The eldest of the Jews in the Lodz ghetto, 1939-1944; Record Group: RG-15.083M; File: rg-15_083m_0191-00000432 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. September 1942 lag zwischen 8,9 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 5. März » Die 7. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, in Leningrad während der deutschen Belagerung entstanden, wird in Kujbyschew vom dorthin ausgelagerten Orchester des Bolschoi-Theaters mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 22. August » Der zur Geleitsicherung eingesetzte US-amerikanische Zerstörer Ingraham geht westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff Chemung unter. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer beschädigt.
    • 20. November » Der bereits im Oktober fertiggestellte Alaska Highway wird offiziell eröffnet. Der Bau der Straße wurde nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor von den USA unter militärischen Aspekten forciert. Die Straße verbindet das in der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Dawson Creek mit Delta Junction im US-Bundesstaat Alaska.
    • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Fridolin Suter, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Ehrendomherr und Ehrenbürger von Bischofszell
  • 1938 » Edgar Atzler, deutscher Physiologe
  • 1938 » Joseph Hayes Acklen, US-amerikanischer Politiker
  • 1939 » Felicjan Szopski, polnischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker
  • 1943 » Julius Ritter, deutscher SS-Offizier, verantwortlich für Zwangsarbeit im besetzten Frankreich
  • 1944 » Josef Bürckel, deutscher Politiker im Nationalsozialismus, Gauleiter, Mitverantwortlicher von Deportationen (Wagner-Bürckel-Aktion)

Über den Familiennamen Adler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adler (unter)sucht.

Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412214501898.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Chane Fajga Adler (1874-1942)".