Lazarus tree » BERTRAM EPSTEIN (1910-1971)

Persönliche Daten BERTRAM EPSTEIN 

Quelle 1Quelle 2

Familie von BERTRAM EPSTEIN

Er ist verheiratet mit NATALIE "NETTIE" R DANIEL.

Sie haben geheiratet am 16. April 1932 in Bronx, New York City, New York, Verenigde Staten, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit BERTRAM EPSTEIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von BERTRAM EPSTEIN

BERTRAM EPSTEIN
1910-1971

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, Bronx, New York; Roll: m-t0627-02483; Page: 1B; Enumeration District: 3-886 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1910 lag zwischen 5,7 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 16. April 1932 lag zwischen 4,7 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
    • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
    • 3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Friedrich Joloff, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1908 » Laurence Naismith, britischer Schauspieler
  • 1910 » Budd Johnson, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Arrangeur
  • 1910 » Upendranath Ashk, indischer Schriftsteller, Journalist und Verleger
  • 1911 » Hans von Ohain, deutsch-US-amerikanischer Physiker und Luftfahrtpionier, einer der Väter des Strahltriebwerks
  • 1911 » Spike Jones, US-amerikanischer Komiker

Über den Familiennamen EPSTEIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EPSTEIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EPSTEIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EPSTEIN (unter)sucht.

Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412209744206.php : abgerufen 4. Mai 2025), "BERTRAM EPSTEIN (1910-1971)".