Die Temperatur am 11. Dezember 1947 lag zwischen -2,2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
13. Februar » Mit der Ausstrahlung als Hörspiel durch den Nordwestdeutschen Rundfunk erlebt Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür seine Uraufführung.
21. März » In der Enzyklika Fulgens radiatur unterstreicht Papst PiusXII. anlässlich des 1400. Todestages von Benedikt von Nursia die Bedeutung des Heiligen.
9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
8. September » Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
15. Dezember » Die Londoner Konferenz der Außenminister der vier Siegermächte im Zweiten Weltkrieg wird beendet, weil sich die Alliierten über die Deutschland-Frage uneins sind und es zum Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA kommt.
Hochzeit 15. Juni 1968
Die Temperatur am 15. Juni 1968 lag zwischen 13,2 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
25. Juli » Mit der Enzyklika Humanae Vitae bekräftigt Papst Paul VI. die Lehre seiner Vorgänger, „dass jeder einzelne eheliche Akt nur dann sittlich gut ist, wenn er für die Weitergabe des Lebens offen bleibt“.
29. August » In Oslo heiratet der Kronprinz Harald von Norwegen die aus bürgerlichem Hause stammende Sonja Haraldsen.
31. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert 12.000 bis 20.000 Tote.
24. September » An der Universität Sapporo wird die erste endoskopische Kamera präsentiert, die über Glasfaserbündel Bilder aus dem schlagenden Herzen übertragen kann.
Sterbedatum 11. Juni 2017
Die Temperatur am 11. Juni 2017 lag zwischen 12,1 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
12. August » Die Dokumentation Mrs. Fang des chinesischen Regisseurs Wang Bing gewinnt den Goldenen Leoparden des 70.Filmfestivals von Locarno.
16. August » Das Minamata-Übereinkommen tritt in Kraft.
19. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 in Puebla, Mexiko, sterben über 300 Menschen.
28. September » Der US-amerikanische Horrorfilm ES startet in den deutschen Kinos. Es ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King und gilt derzeit, aufgrund der weltweiten Einspielergebnisse, als der erfolgreichste Horrorfilm des Jahres.
22. November » Nach den Landtagswahlen in Niedersachsen wird in Hannover das rot-schwarze Kabinett Weil II ernannt.
13. Dezember » Der sächsische Landtag wählt in Dresden Michael Kretschmer (CDU) zum Nachfolger seines Parteikollegen Stanislaw Tillich als Ministerpräsident.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412203931600.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Deborah Jane Silverman (1947-2017)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.