Die Temperatur am 5. November 1884 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
Sterbedatum 25. September 1946
Die Temperatur am 25. September 1946 lag zwischen 9,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
1. Februar » In Ungarn wird die Republik ausgerufen. Zoltán Tildy wird von den Parlamentariern als Staatspräsident gewählt.
1. Mai » In Westaustralien beginnt der Pilbara Strike. 800 Farmarbeiter, hauptsächlich Aborigines, wollen mit der Arbeitsniederlegung gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie Menschen- und Kulturrechte für die indigene Bevölkerung erreichen.
15. Mai » Um separatistischen Bestrebungen in Sizilien den Wind aus den Segeln zu nehmen, unterzeichnet König UmbertoII. ein Sonderstatut, mit dem die Insel zur Autonomen Region innerhalb Italiens wird.
4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
12. Dezember » Schah Mohammad Reza Pahlavi marschiert in die iranische Provinz Aserbaidschan ein. Die Mitglieder der kommunistischen Aserbaidschanischen Volksregierung werden verhaftet oder fliehen in die Sowjetunion.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412202307053.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Louis (Simon Lazar) Bodian (1884-1946)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.