U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Maryland, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 445 / Ancestry.com
Die Temperatur am 17. März 1921 lag zwischen 2,2 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
1. April » Der französischen Pilotin Adrienne Bolland gelingt der erste Alleinflug einer Frau über die Anden. Mit einer Caudron G-III bewältigt sie die Flugroute vom argentinischen Mendoza nach Santiago de Chile in 4:17 Stunden.
24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
Sterbedatum 19. Dezember 1984
Die Temperatur am 19. Dezember 1984 lag zwischen 1,4 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
25. Juli » Während der Mission Sojus T-12 unternimmt Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja als erste Frau einen Außenbordeinsatz.
18. September » Der US-Amerikaner Joseph Kittinger geht bei der ersten Alleinfahrt in einem Gasballon über den Atlantik nach einer Flugdauer von 83:40 Stunden bei Cairo Montenotte in Norditalien nieder.
26. Oktober » An der Loma Linda Universität in Kalifornien wird einem Säugling ein Pavianherz eingepflanzt, da kein menschliches Organ zu Verfügung steht. Das Kind stirbt drei Wochen später.
25. November » Auf Initiative von Bob Geldof und Midge Ure nimmt in London Band Aid Do They Know It’s Christmas? auf, um Geld gegen die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln.
15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 1 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.
21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412199394586.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gerald S Rubin (1921-1984)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.