1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Page: 17B; Enumeration District: 0223; FHL microfilm: 2340593 / Ancestry.com
U.S., Naturalization Records, 1840-1957, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Naturalization Petitions of the US District Court for the District of Maryland, 1906-1930; Microfilm Roll: 17; Microfilm Serial: M1640 / Ancestry.com
1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 13, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_659; Page: 9A; Enumeration District: 207 / Ancestry.com
Die Temperatur am 19. Juli 1911 lag zwischen 12,0 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
Sterbedatum 16. Mai 1973
Die Temperatur am 16. Mai 1973 lag zwischen -0.5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
7. Juni » Bundeskanzler Willy Brandt besucht– als erster Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland– Israel.
10. Juli » In Rom wird der 16-jährige John Paul Getty III entführt. Die Täter verlangen ein Lösegeld von 3,4 Millionen US-Dollar. Sein Großvater, der Milliardär J. Paul Getty lehnt eine Zahlung ab, bis das dem Enkel abgeschnittene und einer Zeitung übersandte Ohr eine Meinungsänderung bewirkt.
14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
30. Oktober » In Wien beginnen die MBFR-Verhandlungen zwischen Ost und West über eine gleichzeitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen, insbesondere in Mitteleuropa.
11. November » Der Sechs-Punkte-Plan zwischen Israel und Ägypten über Verhandlungen zu den Folgen des Jom-Kippur-Krieges wird vereinbart.
14. November » Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Phillips.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412196714284.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jack Roffman (1911-1973)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.