Lazarus tree » Icek Berek Zborowski (1903-± 1943)

Persönliche Daten Icek Berek Zborowski 


Familie von Icek Berek Zborowski

Er hat eine Beziehung mit Sara wilder.


Kind(er):

  1. Wolf Hersz Zborowski  1930-± 1943
  2. Chaja Zborowski  1932-± 1943


Notizen bei Icek Berek Zborowski

Icie ber Zborovski was born in Zawiercie, Poland in 1906 to Mendel and Sara. He was a tailor and married to Sala nee Vilder. Prior to WWII he lived in Bendin, Poland. During the war he was in Bendin, Poland.Icie ber was murdered in the Shoah.
This information is based on a Page of Testimony (displayed here) submitted by his sister, Ester Shushan Zborovski

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Icek Berek Zborowski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Icek Berek Zborowski

Icek Berek Zborowski
1903-± 1943


Sara wilder
1907-± 1943

Chaja Zborowski
1932-± 1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1903 lag zwischen 3,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (59%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zborowski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zborowski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zborowski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zborowski (unter)sucht.

Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412192383231.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Icek Berek Zborowski (1903-± 1943)".