Lazarus tree » Aaron Mayer Levy (1889-± 1958)

Persönliche Daten Aaron Mayer Levy 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Familie von Aaron Mayer Levy

Er ist verheiratet mit Marie S. Deutch.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1915 in Chicago, Cook, Illinois, er war 25 Jahre alt.Quellen 5, 7


Kind(er):

  1. Victor Lester Levy  1918-1993 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaron Mayer Levy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaron Mayer Levy

Aaron Mayer Levy
1889-± 1958

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration), for The State of Illinois; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Series Number: M2097 / Ancestry.com
  3. U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1992 (Indexed in World Archives Project), Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Soundex Index to Naturalization Petitions for the United States District and Circuit Courts, Northern District of Illinois and Immigration and Naturalization Service District 9, 1840-19 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 20B; Enumeration District: 1893; FHL microfilm: 2340229 / Ancestry.com
  5. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Cook County, Illinois Marriage Indexes, 1912-1942, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 28, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_344; Page: 5B; Enumeration District: 1741 / Ancestry.com
  10. California, Passenger and Crew Lists, 1882-1959, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Passenger Lists of Vessels Arriving at San Pedro/Wilmington/Los Angeles, California; NAI Number: 4486355; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004; Rec / Ancestry.com
  11. New York, Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1934; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 5459; Line: 13; Page Number: 16 / Ancestry.com
  12. Cook County, Illinois, Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Cook; Roll: 1493552; Draft Board: 34 / Ancestry.com
  14. Chicago, Illinois, Voter Registration, 1890, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  18. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 15, Cook, Illinois; Roll: T624_257; Page: 3A; Enumeration District: 1621; FHL microfilm: 1374270 / Ancestry.com
  19. Texas, Passenger Lists, 1893-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger and Crew Manifests of Airplanes Arriving at Houston, Texas; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004 / Ancestry.com
  20. Florida, Passenger Lists, 1898-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: U.S. Citizen Passenger Lists of Vessels Arriving at Key West, Florida; NAI Number: 2790482; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787 - 2004; R / Ancestry.com
  21. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 22/ Mar/ 1958; Publication Place: Chicago, Illinois, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/372202376/?article=73aac90f-2787-4d4d-9434-f0b401a46fde&focus=0.27430898,0.05433972,0.3912316,0.16621321 / Ancestry.com
  22. Honolulu, Hawaii, Passenger and Crew Lists, 1900-1959, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Passenger Lists of Vessels Departing from Honolulu, Hawaii, compiled 06/1900 - 11/1954; National Archives Microfilm Publication: A3510; Roll: 138; Record Group Title: Records of the Imm / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1889 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1915 lag zwischen 12,8 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
    • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Levy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Levy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Levy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Levy (unter)sucht.

Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412190138198.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Aaron Mayer Levy (1889-± 1958)".