Lazarus tree » Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky (± 1885-1942)

Persönliche Daten Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky

Er hat eine Beziehung mit Rywka (Riva) Wilder.


Kind(er):

  1. Dora Miskowski  1902-1978 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky

Surla Mirowski
± 1848-????

Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky
± 1885-1942



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01521; Page: 3B; Enumeration District: 4-341 / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 3, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_657; Page: 18A; Enumeration District: 38 / Ancestry.com
  4. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 28/ Jun/ 1942; Publication Place: Baltimore, Maryland, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/373842855/?article=b5083b8a-b86d-48f7-b554-d3f3e58cb383&focus=0.5087327,0.20952173,0.62385297,0.25322536&xid=2378 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1942 lag zwischen 8,3 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Um den japanischen Vormarsch im Pazifikkrieg zu stoppen, gründen die Alliierten das gemeinsame Kommando ABDACOM in Singapur.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 22. Juli » Der erste Eisenbahnwagon mit Häftlingen aus dem Warschauer Ghetto trifft im Zuge der Aktion Reinhardt, der systematischen Ermordung der polnischen Juden, im Vernichtungslager Treblinka ein.
    • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mirofsky

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mirofsky.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mirofsky.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mirofsky (unter)sucht.

Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412190116781.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mordechai (Max) Reuben/ Mordka Rubin Mirofsky (± 1885-1942)".