Lazarus tree » Irving Freemer (1933-2007)

Persönliche Daten Irving Freemer 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Irving Freemer

Er hat eine Beziehung mit Lois Ann Feldman.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irving Freemer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irving Freemer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irving Freemer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 4/ Oct/ 1990; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/176412853/?article=ae828737-5979-4fa7-8fe0-10883d9568f4&focus=0.4953284,0.3715775,0.64 / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Blue Bell; State: Pennsylvania; Year(s): 1995-1997 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    6. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 23/ Apr/ 2007; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/201162986/?article=d5c61ccc-963c-47d5-9871-1f60de5ff0d9&focus=0.33132923,0.3977459,0. / Ancestry.com
    10. The Philadelphia Jewish Exponent Obituary Index, 1887-2006, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1933 lag zwischen 0,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Das Reichstagsgebäude in Berlin brennt auf Grund von Brandstiftung ab. Als Tatverdächtige für den Reichstagsbrand werden trotz fehlender Beweise Marinus van der Lubbe und andere junge Kommunisten verhaftet.
      • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
      • 15. März » In Württemberg wird Gauleiter Wilhelm Murr zum Staatspräsidenten gewählt.
      • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
      • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
      • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.
    • Die Temperatur am 22. April 2007 lag zwischen 0.3 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In Sittensen werden in einem China-Restaurant sieben Menschen erschossen aufgefunden
      • 4. März » Bei den Parlamentswahlen in Estland ist erstmals in einem EU-Staat die Online-Wahl über das Internet möglich. Stärkste Partei wird die Estnische Reformpartei unter Premierminister Andrus Ansip vor der Zentrumspartei.
      • 10. März » US-Präsident George W. Bush bereist Kolumbien. Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Bogotá seit dem Besuch von Ronald Reagan im Jahr 1982, und er ist von massiven Protesten gegen die Politik Bushs begleitet.
      • 16. April » Bei einem Amoklauf an der Virginia Polytechnic Institute and State University in Virginia werden 32 Menschen getötet und 29 weitere verletzt. Der Täter bringt sich anschließend selbst um.
      • 27. Juni » Der ägyptische Kultusminister Farouk Hosny teilt versammelten Medienvertretern mit, dass eine 1903 entdeckte und unbeachtet gebliebene Mumie von Archäologen zweifelsfrei als jene der Pharaonin Hatschepsut identifiziert worden ist.
      • 11. September » Russland testet den Vater aller Bomben, die angeblich zu diesem Zeitpunkt stärkste konventionelle Bombe der Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1932 » Gerhart Baum, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Menschenrechtsbeauftragter der UNO
    • 1932 » Spyros Kyprianou, griechisch-zypriotischer Staatspräsident der Republik Zypern
    • 1932 » Suzy Parker, US-amerikanische Filmschauspielerin und Fotomodell
    • 1933 » Garrincha, brasilianischer Fußballspieler
    • 1933 » Katharina Zimmermann, Schweizer Schriftstellerin
    • 1934 » Douglas Tate, britischer Fachbuchautor und Mundharmonikaspieler, -hersteller und -händler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Freemer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freemer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freemer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freemer (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189680827.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Irving Freemer (1933-2007)".