Lax Family Tree » Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH (1923-2004)

Persönliche Daten Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH 

Quelle 1

Familie von Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH

Emily Hooper
1854-1933

Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH
1923-2004


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=86879386&pid=8800
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1923 lag zwischen 6,8 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
      • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
      • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • Die Temperatur am 28. September 2004 lag zwischen 13,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Die liberal-konservative Nea Dimokratia unter Kostas Karamanlis gewinnt die Parlamentswahlen in Griechenland gegen die regierende sozialistische PASOK von Giorgos A. Papandreou.
      • 17. März » Nachdem albanische Medien mit Sensationsberichten die Stimmung angeheizt haben, kommt es zu Aufständen der Kosovo-Albaner, die sich gegen die im Kosovo verbliebenen Serben richten. Dabei werden 19 Personen getötet und rund 900 verletzt.
      • 19. Mai » Das Landgericht MünchenI bestätigt als weltweit erstes Gericht die Rechtswirksamkeit der GNU General Public License.
      • 21. Juni » Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.
      • 28. Juli » Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verkündet das Ende ihrer 24-jährigen Tätigkeit in Afghanistan, nachdem am 5. Juni fünf ihrer Mitarbeiter bei einem gezielten Anschlag ums Leben gekommen sind.
      • 9. September » In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Autobombe vor der australischen Botschaft und tötet 11 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1921 » Frank Kilroy, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1922 » Hal Clement, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
    • 1923 » Walter Reichelt, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
    • 1924 » Kurt Rebmann, deutscher Generalbundesanwalt
    • 1925 » Horst Dohlus, deutscher Parteifunktionär, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der DDR
    • 1925 » Robert Glasgow, US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CHENOWETH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHENOWETH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHENOWETH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHENOWETH (unter)sucht.

    Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P8800.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Alfred Edward 'Teddy' CHENOWETH (1923-2004)".