Lax Family Tree » Josef Dammert (1891-1945)

Persönliche Daten Josef Dammert 

Quellen 1, 2

Familie von Josef Dammert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josef Dammert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josef Dammert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josef Dammert

Mathias Frank
1810-1870

Josef Dammert
1891-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mannheim, Germany, Death Records, 1870-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Mannheim, Germany, Family Registers, 1760-1900, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1945 lag zwischen 7,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Der seit dem 10. April durch Deutschland irrende „Verlorene Zug“, ein Häftlingstransport vom KZ Bergen-Belsen nach Theresienstadt, wird in Tröbitz von der Roten Armee befreit.
      • 15. Mai » In Slowenien endet die zweitägige Schlacht von Prevalje, die letzte militärische Auseinandersetzung des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden.
      • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
      • 26. Juli » Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach der verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.
      • 14. September » In Frankfurt am Main findet die erste Börsenversammlung einer deutschen Börse nach dem Krieg statt.
      • 20. Dezember » Der kommissarisch eingesetzte Frankfurter Oberbürgermeister Kurt Blaum verfügt die Trümmerbeschlagnahme-Anordnung zur Beschlagnahme sämtlicher angefallener Gebäudetrümmer auf dem Frankfurter Stadtgebiet. Damit kann die von der Stadt Frankfurt am Main, den Baufirmen Philipp Holzmann, Wayss & Freytag, der Metallgesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft Lurgi gegründete Trümmerverwertungsgesellschaft ihre Arbeit aufnehmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Maximilian Adler, tschechischer Klassischer Philologe und Hochschullehrer
    • 1945 » Franz Winkler, österreichischer Politiker
    • 1946 » Alfred Jodl, deutscher Heeresoffizier, Generaloberst, Generalstabschef des Heeres, Hauptkriegsverbrecherihu
    • 1946 » Ernst Kaltenbrunner, österreichischer Offizier, Kriegsverbrecher
    • 1946 » Hans Frank, deutscher Jurist und NS-Funktionär, Kriegsverbrecher
    • 1946 » Wilhelm Frick, deutscher Jurist und Politiker, Kriegsverbrecher

    Über den Familiennamen Dammert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dammert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dammert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dammert (unter)sucht.

    Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P8702.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Josef Dammert (1891-1945)".