1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Great Barrington, Berkshire, Massachusetts; Roll: T625_679; Page: 6A; Enumeration District: 17; Image: 1088 / Ancestry.com
Die Temperatur am 20. Mai 1913 lag zwischen 2,2 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
Sterbedatum 23. November 1995
Die Temperatur am 23. November 1995 lag zwischen 8,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (46%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
20. März » Mitglieder der japanischen Organisation Ōmu Shinrikyō verüben in der U-Bahn von Tokio einen Giftgasanschlag mit Sarin. Dabei kommen 13 Menschen ums Leben, über 6.000 werden verletzt.
16. Mai » Das Bundesverfassungsgericht erklärt in seinem Kruzifix-Beschluss Teile der Bayerischen Volksschulordnung für verfassungswidrig, wonach in jedem Klassenzimmer der Volksschulen in Bayern ein Kruzifix oder zumindest ein Kreuz anzubringen sei.
14. Juli » Das MP3-Format entsteht. Die Dateiendung .mp3 als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3 wird festgelegt.
4. November » Friedensprozess im Nahen Osten: In Tel Aviv wird Israels Premier Jitzhak Rabin von Jigal Amir ermordet.
5. November » In Georgien wird Eduard Schewardnadse erneut zum Staatspräsidenten gewählt.
24. November » Estland stellt den Antrag auf einen Beitritt zur EU.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P7524.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Eugene Frederick Dorfman (1913-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.