Lax Family Tree » Efraim Ephraim Pitke (1806-1881)

Persönliche Daten Efraim Ephraim Pitke 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1806 in Krotoszyn, Wielkopolskie, Poland.
    does not match with age on marriage record - but was the age on the marriage record not correct?
  • Beruf: im Jahr 1826 Wollsortierer per genealogy.net website. Für ihre Tätigkeit musste die Wollsortiererin, wie es im heutigen Museumsflyer heißt, "ein geübtes Auge und Fingerspitzengefühl haben, um die unterschiedlichen Feinheiten und Stärken der Haare herauszufühlen". in Krotoszyn, Wielkopolskie, Poland.
  • Er ist verstorben am 22. Januar 1881 in Krotoszyn, Wielkopolskie, Poland, er war 75 Jahre alt.
    Beschreibung gestorben mit 73 Jahren am 22.01.[18]81, als Nr. 328 verzeichnet in der Liste „Spis osób pochowanych na cmentarzu w Krotoszynie 1854-1920 in: Witkowski, Rafał: Żydowscy mieszkańcy Krotoszyna w XIX i XX w. = Jewish inhabitants of Kroto
  • Ein Kind von Israel Pitke und Rechel Pitke

Familie von Efraim Ephraim Pitke

(1) Er hat eine Beziehung mit Raisse Raise Hoff.


Kind(er):

  1. Roesche Borel Pitke  1843-1843


(2) Er ist verheiratet mit Henrietta Jette Elsner.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1843 in Krotoszyn, Wielkopolskie, Poland, er war 37 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1843 in Krotoszyn, Wielkopolskie, Poland, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Julius Pitke  1844-1896
  2. Berthold Pitke  1846-????
  3. Charlotte Pitke  1849-1878
  4. Lina Helene Pitke  1851-1920
  5. Rosalie Pitke  1853-1912 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Efraim Ephraim Pitke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Efraim Ephraim Pitke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Efraim Ephraim Pitke

Israel Pitke
1780-1830
Rechel Pitke
1776-1836

Efraim Ephraim Pitke
1806-1881

(1) 
(2) 1843
Julius Pitke
1844-1896
Rosalie Pitke
1853-1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=86879386&pid=68
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1843 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1881 war um die -6.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pitke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pitke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pitke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pitke (unter)sucht.

Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P68.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Efraim Ephraim Pitke (1806-1881)".