Die Temperatur am 7. März 1910 lag zwischen 0.9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
29. Oktober » Nachdem die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
Sterbedatum 17. Januar 1957
Die Temperatur am 17. Januar 1957 lag zwischen -6 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
3. Januar » Die US-amerikanische Hamilton Watch Company bietet die erste elektrisch angetriebene Armbanduhr Kunden zum Kauf an.
1. Februar » Bei NSU läuft der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
5. September » Bund und Länder gründen den Wissenschaftsrat mit Sitz in Köln.
4. Oktober » Die Sowjetunion bringt im Sputnik-Programm mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
31. Oktober » Der Forschungsreaktor München (genannt „Atom-Ei“) wird in Garching bei München als erster deutscher Forschungsreaktor in Betrieb genommen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P6574.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Jakob Slijper (1910-1957)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.