Lax Family Tree » Kurt Conrad Kornblum (1871-1933)

Persönliche Daten Kurt Conrad Kornblum 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Kurt Conrad Kornblum

Er ist verheiratet mit Gabriella Chwalla.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1907 in Kings, New York, USA, er war 36 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. Maude Kornblum  1895-1897
  2. Emil Kornblum  ± 1895-1976
  3. Lilian Kornblum  1897-1899
  4. Elizabeth Kornblum  1899-1986 
  5. Milton Kornblum  ± 1902-1974
  6. Dorothea Kornblum  1905-1997 
  7. Gertrude Lytras  1906-1972

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kurt Conrad Kornblum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kurt Conrad Kornblum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kurt Conrad Kornblum

Kurt Conrad Kornblum
1871-1933

1907
Emil Kornblum
± 1895-1976
Milton Kornblum
± 1902-1974

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=86879386&pid=6498
      / Ancestry.com
    2. New York, New York, Death Index, 1862-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Manhattan Ward 12, New York, New York; Roll: T624_1018; Page: 12B; Enumeration District: 0444; FHL microfilm: 1375031 / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Belgium, Antwerp Police Immigration Index, 1840-1930, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Brooklyn, Kings, New York; Roll: 1537; Page: 63B; Enumeration District: 0857; Image: 986.0; FHL microfilm: 2341272 / Ancestry.com
    7. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 34; Assembly District: 16; City: New York; County: Kings; Page: 14 / Ancestry.com
    8. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 24 E.D. 19; City: Manhattan; County: New York; Page: 39 / Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Brooklyn Assembly District 12, Kings, New York; Roll: T625_1163; Page: 1A; Enumeration District: 718; Image: 497 / Ancestry.com
    10. New York, New York, Marriage Index 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1907 lag zwischen 9,0 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
      • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
      • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
      • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
      • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
      • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1933 lag zwischen 6,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam.
      • 27. März » Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
      • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
      • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kornblum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kornblum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kornblum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kornblum (unter)sucht.

    Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P6498.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Kurt Conrad Kornblum (1871-1933)".