Die Temperatur am 22. Oktober 1903 lag zwischen 7,3 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
Sterbedatum 26. Oktober 1984
Die Temperatur am 26. Oktober 1984 lag zwischen 6,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
13. Februar » In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow.
2. Mai » Im DFB-Pokal-Halbfinale 1984 erzielt der FC Schalke04 gegen den FC Bayern München ein 6:6 nach Verlängerung, der entscheidende Schalker Ausgleich gelingt in der 120. Minute durch Olaf Thon. Das Wiederholungsspiel eine Woche später gewinnt Bayern München mit 3:2 und wird später auch Pokalsieger.
26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
27. Juli » In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos.
18. September » Aus Gründen des Umweltschutzes beschließt die deutsche Bundesregierung, den Fahrzeugkatalysator ab 1989 zur Pflicht zu machen.
31. Oktober » Zwei Leibwächter ermorden Indiens Ministerpräsidentin Indira Gandhi.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P3652.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Beatrice Beate Riesenfeld (1903-1984)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.