Die Temperatur am 21. Juni 1993 lag zwischen 8,1 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
12. März » Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
27. März » Die Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoffanschlag gegen die JVA Weiterstadt. Die moderne Justizvollzugsanstalt ist zu dieser Zeit noch nicht bezogen, daher gibt es keine Todesopfer. Es ist das letzte große Attentat der RAF vor ihrer Auflösung 1998.
19. Mai » Die SPD-Politikerin Heide Simonis wird als Nachfolgerin von Björn Engholm zur Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein gewählt und damit die erste Ministerpräsidentin in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
9. September » In Trier wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der Römerbrücke ein Schatz mit 2558 römischen Goldmünzen gefunden. Er hat einen geschätzten Wert von 2,5 Millionen Euro.
21. Oktober » Die Ermordung des Staatspräsidenten Melchior Ndadaye bei einem Putschversuch löst einen Bürgerkrieg in Burundi aus.
14. November » In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
Tag der Beerdigung 22. Juni 1993
Die Temperatur am 22. Juni 1993 lag zwischen 8,5 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
22. Januar » Die kroatische Armee beginnt im Kroatienkrieg mit der Operation Maslenica, einer Offensive gegen serbische Truppen in Dalmatien, die bis zum 1. Februar dauern wird.
4. Mai » In Andorra tritt die neue demokratische Verfassung in Kraft, die das seit 1278 bestehende Feudalsystem abschafft, die Gewaltentrennung einführt und ein souveränes Fürstentum (Principat d’Andorra) ermöglicht.
5. Juni » In Somalia werden 23 pakistanische UNO-Soldaten durch Einheiten der Somalische Nationalen Allianz unter Führung von Mohammed Farah Aidid getötet.
9. Juni » Japans Kronprinz Naruhito heiratet die Bürgerliche Masako Owada.
25. Juli » Die israelische Armee beginnt als Reaktion auf Raketenangriffe auf ein israelisches Dorf gemeinsam mit der südlibanesischen Armee mit der Operation Verantwortlichkeit gegen die Hisbollah im Libanon.
21. Oktober » Die Ermordung des Staatspräsidenten Melchior Ndadaye bei einem Putschversuch löst einen Bürgerkrieg in Burundi aus.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P3416.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Yaakov Banko (1910-1993)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.