Die Temperatur am 13. Januar 1927 lag zwischen 1,1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
28. Januar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Angélique von Jacques Ibert statt.
1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
Sterbedatum 19. Oktober 2002
Die Temperatur am 19. Oktober 2002 lag zwischen 1,8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
31. Januar » Von der Antarktis löst sich der Larsen-B-Eisschelf, eine 3250km² große Eisplatte, die zuvor seit mehr als 10.000 Jahren stabil geblieben ist.
23. Februar » Die kolumbianische Präsidentschaftskandidatin Íngrid Betancourt wird von FARC-EP-Rebellen entführt. Der Bewaffnete Konflikt in Kolumbien rückt dadurch ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit.
16. Juni » In Rom wird Pater Pio durch Johannes PaulII. heiliggesprochen.
10. Oktober » Bei Kommunalwahlen in Algerien geht die Front de Libération Nationale (FLN) erneut als Siegerin hervor.
12. November » In Potsdam unterzeichnen Ministerpräsident Matthias Platzeck und der Apostolische Nuntius Giovanni Lajolo das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg. Brandenburg ist das letzte der neuen Länder, das einen derartigen Vertrag abschließt.
10. Dezember » Mit dem Vágartunnel wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P3241.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Ronald Melvin Schwenn (1927-2002)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.