Die Temperatur am 18. Dezember 1903 lag zwischen -0,3 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
Sterbedatum 18. Dezember 1995
Die Temperatur am 18. Dezember 1995 lag zwischen -1,6 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
24. Juni » Das Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln wird enthüllt.
17. Juli » NAVSTAR GPS, das satellitengestützte Navigationssystem zur weltweiten Positionsbestimmung, erhält offiziell den Status volle Betriebsbereitschaft.
24. Juli » Israel: Sechs Zivilisten werden von einem Selbstmordattentäter auf einem Bus in Ramat Gan getötet.
5. September » Trotz internationaler Proteste unternimmt Frankreich auf dem Mururoa-Atoll den ersten von mehreren geplanten Atomwaffentests.
5. Oktober » Auf den Komoren wird der Putsch von Bob Denard durch französisches Militär niedergeschlagen und eine Übergangsregierung gebildet.
20. Oktober » Die Agusta-Affäre führt zum Rücktritt des belgischen NATO-Generalsekretärs Willy Claes.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P239.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Annie Bendikowsky (1903-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.