Die Temperatur am 31. Januar 1861 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
11. März » Während des Sezessionskrieges wird die Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika beschlossen.
17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
10. September » In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück.
22. Oktober » Der Pony-Express wird nach nur eineinhalb Jahren eingestellt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P18414.php : abgerufen 6. August 2025), "Emil Elkan (1861-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.