Die Temperatur am 24. April 1946 lag zwischen 4,9 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
14. März » Der Wiederaufbau der von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gesprengten Alten Brücke in Heidelberg beginnt.
29. April » Der Turn- und Sportverein Hartberg wird gegründet. Die Abteilung Fußball spielt heute in der höchsten österreichischen Klasse.
1. Mai » In Westaustralien beginnt der Pilbara Strike. 800 Farmarbeiter, hauptsächlich Aborigines, wollen mit der Arbeitsniederlegung gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie Menschen- und Kulturrechte für die indigene Bevölkerung erreichen.
4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
3. November » Die neue japanische Verfassung nach einer Ausarbeitung der alliierten Besatzungsregierung wird verkündet – am 3. Mai 1947 tritt sie in Kraft.
24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
Sterbedatum 29. März 2000
Die Temperatur am 29. März 2000 lag zwischen 4,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
3. Mai » In Portland (Oregon) startet Dave Ulmer die GPS-Schnitzeljagd Geocaching mit dem Verstecken des ersten Behälters.
31. Juli » Die Knesset wählt überraschend Mosche Katsav, und damit erstmals einen Kandidaten des Likud, zum Präsidenten Israels.
14. September » Juan Antonio Samaranch gibt nach 20 Jahren sein Amt als Präsident des IOC auf.
25. Oktober » Das Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah am Wiener Judenplatz wird enthüllt.
22. November » Bei einem Felssturz bricht etwa ein Drittel des Kletterfelsens Wartturm unterhalb der Bastei im Klettergebiet Sächsische Schweiz ab.
28. Dezember » Auf einem Werbeplakat für eine Internetfirma erscheint in London das Foto Kiss der britischen Fotografin Tanya Chalkin, das sich später zu einem beliebten Postermotiv entwickelt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P16190.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Dagmar Fröland (1946-2000)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.