Die Temperatur am 21. September 1916 lag zwischen 8,7 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
Sterbedatum 19. Januar 2003
Die Temperatur am 19. Januar 2003 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
18. Januar » Die am 8. Januar ausgebrochenen Buschfeuer in der australischen Hauptstadt Canberra geraten außer Kontrolle und durchbrechen die Eindämmungslinien.
27. Januar » In der britischen Zeitung The Independent erscheint eine Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon von Dave Brown, die eine Antisemitismus-Kontroverse auslöst.
3. Mai » Durch einen Felssturz wird die natürliche Felsformation Old Man of the Mountain in New Hampshire zerstört.
5. Juni » Der EU-Ministerrat beschließt die Gründung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA).
8. Juni » In Polen stimmen in einem Referendum 77 Prozent der Wähler für den Beitritt zur EU.
27. September » Zhejiang Gonow Automobile wird gegründet, nach eigenen Angaben die erste chinesische Automobilmarke auf dem Markt der EU.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P15040.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Françoise Léa France Gourdji Giroud (1916-2003)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.