Lax Family Tree » Marie Hildegard Bruck (1902-1943)

Persönliche Daten Marie Hildegard Bruck 

Quelle 1

Familie von Marie Hildegard Bruck

Sie ist verheiratet mit Bruno Walter Meidner.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1933 in Wroclaw, Dolnoslaskie, Poland, sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Hildegard Bruck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Hildegard Bruck

Marie Hildegard Bruck
1902-1943

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1902 lag zwischen 3,2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (20%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1933 lag zwischen 11,1 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
    • 10. Mai » Die Nationalsozialisten gründen die Deutsche Arbeitsfront als Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit dem Vermögen der zerschlagenen Gewerkschaften. Das Streikrecht ist zugleich abgeschafft.
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
    • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruck (unter)sucht.

Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P14720.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Marie Hildegard Bruck (1902-1943)".