Die Temperatur am 21. Juni 1911 lag zwischen 11,7 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
Sterbedatum 16. Juli 1998
Die Temperatur am 16. Juli 1998 lag zwischen 9,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
16. Januar » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die umstrittene Änderung von Artikel 13 des Deutschen Grundgesetzes, mit der die akustische Wohnraumüberwachung zu Zwecken der Strafverfolgung ermöglicht wird.
2. März » Die zehnjährige Natascha Kampusch wird in Österreich entführt. Die polizeilichen Ermittlungen führen zu keinem greifbaren Ergebnis, bis es ihr 2006 gelingt, dem Täter zu entfliehen.
26. April » Weihbischof Juan Gerardi Conedera, der Leiter des kirchlichen Menschenrechtsbüros, wird in Ciudad de Guatemala erschlagen, nachdem er zwei Tage zuvor einen Bericht über die während des Guatemaltekischen Bürgerkriegs verübten Verbrechen der Militärdiktatur vorgelegt hat.
15. September » Die ICE-Strecke Hannover–Berlin wird in Betrieb genommen.
27. September » Bei der Wahl zum 14. Bundestag unterliegt die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte CDU der SPD unter Herausforderer Gerhard Schröder. Schröder wird in der Folge neuer deutscher Bundeskanzler einer rot-grünen Regierung.
16. Oktober » Auf den Malediven wird Staatspräsident Maumoon Abdul Gayoom für 5 Jahre wiedergewählt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P14404.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Jeannette Netty Roodenburg Dresden (1911-1998)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.