Lax Family Tree » Fanny Glückmann (1897-1982)

Persönliche Daten Fanny Glückmann 

Quelle 1

Familie von Fanny Glückmann

Sie war verwandt mit Leila Leopold Glückmann.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fanny Glückmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Sweden, Find A Grave Index, 1800s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1897 war um die 11,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1982 lag zwischen 4,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Syrische Truppen unter dem Präsidentenbruder Rifaat al-Assad beginnen mit einem Granatenbeschuss auf die Stadt Hama, Zentrum der regierungsfeindlichen Muslimbrüder. Bei dem Massaker von Hama kommen zwischen 20.000 und 30.000 Menschen ums Leben.
    • 21. Juni » Beim Fußball-WM-Gruppenspiel zwischen Frankreich und Kuwait stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld– weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten– und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.
    • 25. Juni » Nichtangriffspakt von Gijón: Durch ein skandalträchtiges 1:0 im Fußball-WM-Vorrundenspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich qualifizieren sich beide Mannschaften für die Zweite Finalrunde.
    • 4. Juli » Der US-amerikanische Tennisspieler Jimmy Connors triumphiert in Wimbledon-Finale gegen seinen Landsmann John McEnroe mit 3:6, 6:3, 6:7, 7:6 und 6:4.
    • 8. Juli » Die Nacht von Sevilla: Deutschland gewinnt das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 gegen Frankreich mit 5:4 im Elfmeterschießen nach Verlängerung. Trauriger Höhepunkt des Spiels ist Toni Schumachers Zusammenprall mit Patrick Battiston. Der französische Angreifer bleibt minutenlang bewusstlos am Boden liegen und muss anschließend verletzt und mit einer Gehirnerschütterung vom Platz getragen werden.
    • 8. September » Wim Wenders’ Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » Agnès Humbert, französische Kunsthistorikerin und Mitglied der Résistance
  • 1895 » Henrik Herse, deutscher Landwirt, Arbeiter, Offizier der SS und Waffen-SS, Dramaturg und Schriftsteller
  • 1896 » Eugenio Montale, italienischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
  • 1897 » Otto Montag, deutscher Fußballspieler
  • 1899 » Buchela, deutsche Wahrsagerin
  • 1899 » Josef Eichner, deutscher Politiker, MdB

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Glückmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glückmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glückmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glückmann (unter)sucht.

Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P13426.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Fanny Glückmann (1897-1982)".