Lax Family Tree » Elisabetha Haas (1893-1983)

Persönliche Daten Elisabetha Haas 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Elisabetha Haas

Sie ist verheiratet mit Walter Georg Pinner.

Sie haben geheiratet am 12. April 1919 in Berlin, Berlin, Germany, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Richard Carl Pinner  1922-2005
  2. Robert Hans Pinner  1925-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabetha Haas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabetha Haas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabetha Haas

Leopold Haas
1855-????

Elisabetha Haas
1893-1983

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=86879386&pid=12000
    / Ancestry.com
  2. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Berlin, Germany, Marriages, 1874-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1893 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
  • Die Temperatur am 12. April 1919 lag zwischen 7,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das Kabinett Scheidemann übernimmt vom bislang als Reichsregierung fungierenden Rat der Volksbeauftragten die Amtsgewalt in Deutschland.
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
  • Die Temperatur am 1. März 1983 lag zwischen -0.5 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag bestätigen den fünf Monate zuvor durch ein konstruktives Misstrauensvotum gewählten Bundeskanzler Helmut Kohl im Amt. Seine Partei, die CDU, gewinnt Stimmen und Mandate. Die Grünen überwinden mit 5,6% zum ersten Mal die Fünf-Prozent-Hürde.
    • 18. April » In den USA geht der Fernsehsender Disney Channel auf Sendung.
    • 19. Mai » In einem ehemaligen Schlachthof im nordfranzösischen Dorf Anguilcourt-le-Sart werden die seit dem 10. September 1982 „verschwundenen“ 41 Fässer mit dioxinverseuchtem Schlamm aus der Katastrophe vom 10. Juli 1976 im italienischen Seveso gefunden.
    • 10. September » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf gegen Scott Frank im Harrah’s Marina Hotel Casino, Atlantic City, durch technischen k. o. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
    • 25. September » Die 417km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten.
    • 17. Dezember » Beim zweiten Bombenanschlag der terroristischen IRA auf das Londoner Kaufhaus Harrods sterben sechs Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haas (unter)sucht.

Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P12000.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Elisabetha Haas (1893-1983)".