Lax Family Tree » Max Dietrich Oskar Kamm (1920-1994)

Persönliche Daten Max Dietrich Oskar Kamm 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Max Dietrich Oskar Kamm

Er ist verheiratet mit Rosina Ann Distefano.

Sie haben geheiratet am 2. September 1950 in Los Angeles, California, USA, er war 30 Jahre alt.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Max Dietrich Oskar Kamm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Max Dietrich Oskar Kamm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Max Dietrich Oskar Kamm

Max Kamm
± 1858-1916
Oskar Stern
1850-1919
Berta Stern
1889-1963

Max Dietrich Oskar Kamm
1920-1994

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Berkeley, Alameda, California; Roll: T627_190; Page: 5B; Enumeration District: 1-152 / Ancestry.com
    4. Oregon, Naturalization Records 1865-1991, Ancestry.com, The National Archives at Seattle; Seattle, Washington; Petitions for Naturalization; Record Group Number: 21 / Ancestry.com
    5. U.S., School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. California, Marriage Index, 1949-1959, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juli 1920 lag zwischen 8,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
      • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
      • 12. Juli » Sowjetrussland und Litauen schließen einen Friedensvertrag.
      • 5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
      • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
      • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • Die Temperatur am 2. September 1950 lag zwischen 8,9 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der neu konstituierten Republik Indien tritt die bis heute geltende Verfassung in Kraft.
      • 23. August » Der Subansiri-Dammbruch verursacht in Indien eine sieben Meter hohe Flutwelle, die in mehreren Dörfern insgesamt 532 Menschen in den Tod reißt.
      • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
      • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
      • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
      • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1994 lag zwischen 11,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Die erste Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke wird eröffnet, sie verbindet Vientiane mit Nong Khai. Als zweite den Mekong überspannende Brücke ermöglicht sie die Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten Bangkok in Thailand und Vientiane in Laos.
      • 26. Juli » Mit dem Zweiten Finanzmarktförderungsgesetz beschließt der Deutsche Bundestag unter anderem die Errichtung des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel und die Aufnahme eines Straftatbestandes für Insiderhandel in das Strafgesetzbuch.
      • 19. September » In den USA wird der Pilotfilm zur Fernsehserie Emergency Room – Die Notaufnahme erstausgestrahlt.
      • 1. Oktober » Die USA entlassen das Treuhandgebiet Palau in die Unabhängigkeit.
      • 10. Oktober » Håkon Wium Lie veröffentlicht seinen Vorschlag für „Cascading HTML style sheets“.
      • 11. Dezember » Der Frankfurter Engel, ein an die Verfolgung Homosexueller während der NS-Zeit erinnerndes Mahnmal in Frankfurt am Main, wird der Öffentlichkeit übergeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kamm

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamm.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamm.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamm (unter)sucht.

    Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P10686.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Max Dietrich Oskar Kamm (1920-1994)".