Lax Family Tree » Charlotte Galland (1896-1989)

Persönliche Daten Charlotte Galland 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Charlotte Galland

(1) Sie ist verheiratet mit Otto Lax.

Sie haben geheiratet im Jahr 1922, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ilse Lax  1923-1946
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Karl Franz Friedländer.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1916 in Berlin, Berlin, Germany, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Charlotte Galland

{geni:about_me} Found Birth Certificate. Confusingly, the index listed it, in the name of her mother Klara Lax

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Galland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Galland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Galland

Peter Galland
1830-????
Ida Kauffmann
1843-1910
Max Galland
1860-1940

Charlotte Galland
1896-1989

(1) 1922

Otto Lax
1890-1953

Ilse Lax
1923-1946
(2) 1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Berlin, Germany, Marriages, 1874-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. German Phone Directories, 1915-1981, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Berlin, Germany, Births, 1874-1899, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Januar 1896 war um die -0.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
      • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1916 lag zwischen -3,7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 16. Mai » Im geheimen vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem Briten Mark Sykes ausgehandelten Sykes-Picot-Abkommen grenzen Großbritannien und Frankreich ihre Einflusssphären im Nahen Osten für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ab.
      • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
      • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
      • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
    • Die Temperatur am 13. März 1989 lag zwischen 6,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mike Tyson gewinnt den Boxkampf gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen K.o. und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
      • 8. Juli » In Argentinien wird der peronistische Wahlsieger Carlos Menem nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Amtsvorgängers Raúl Alfonsín als neuer Staatspräsident vereidigt.
      • 7. Oktober » In Plauen findet die erste Sonnabendsdemonstration mit ca. 20.000 Teilnehmern statt. Es ist die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 und die erste Großdemonstration, die nicht von den Sicherheitskräften aufgelöst werden kann.
      • 19. Oktober » Ein Gericht in Großbritannien hebt das Urteil gegen die seit 15 Jahren in Haft sitzenden Guildford Four auf. Vier Nordiren waren als Terroristen verurteilt worden, weil sie im Jahr 1974 Bombenanschläge gestanden hatten. Die Aussagen waren von der Polizei durch Folter erzwungen.
      • 7. November » Indiens Premier Vishwanath Pratap Singh verliert eine Vertrauensabstimmung in der Lok Sabha und muss das Amt in der Folge seinem innerparteilichen Gegenspieler Chandra Shekhar überlassen.
      • 28. November » Während der Samtenen Revolution nimmt die tschechoslowakische kommunistische Regierung Verhandlungen mit dem Bürgerforum auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » John Holmes, US-amerikanischer Pornodarsteller
    • 1989 » Carl Dahlhaus, deutscher Musikwissenschaftler
    • 1990 » Bruno Bettelheim, US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe
    • 1990 » Ernst Goldenbaum, deutscher Politiker, Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR
    • 1990 » Karl Münchinger, deutscher Dirigent
    • 1990 » Oskar Hippe, deutscher Trotzkist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

    Über den Familiennamen Galland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Galland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Galland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Galland (unter)sucht.

    Die Lax Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P10.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Charlotte Galland (1896-1989)".