Familienstammbaum Langedijk » Hendricus Gerardusz de Kort (1902-1965)

Persönliche Daten Hendricus Gerardusz de Kort 


Familie von Hendricus Gerardusz de Kort

Er hat eine Beziehung mit Antje Elisabeth Slaman.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus Gerardusz de Kort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendricus Gerardusz de Kort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1902 lag zwischen 7,5 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (29%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1965 lag zwischen 3,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Außerhalb der Stadt Selma, Alabama stoppt die Staatspolizei durch Einsatz von Knüppeln und Tränengas den ersten von drei Protestmärschen. Etwa 600 Bürgerrechtsdemonstranten wollten in Alabamas Hauptstadt Montgomery ziehen. Gouverneur George Wallace sieht im Marsch eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit.
    • 19. April » Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
    • 26. Juli » Die Malediven erhalten ihre volle Unabhängigkeit von Großbritannien und werden Mitglied des Commonwealth of Nations.
    • 11. August » In Watts, einem Stadtteil von Los Angeles, beginnen Unruhen, die sechs Tage dauern und 34 Menschen das Leben kosten.
    • 3. Oktober » Mit der Unterschrift von US-Präsident Lyndon B. Johnson unter den Immigration and Naturalization Services Act of 1965 wird das Einwanderungsrecht der Vereinigten Staaten liberaler gestaltet.
    • 15. Dezember » Mit Walter Schirra und Tom Stafford an Bord startet das Raumschiff Gemini 6A in den Weltraum. Wenige Stunden später erfolgt das erste Treffen zweier bemannter Raumschiffe im Weltraum mit dem seit 4. Dezember im All befindlichen Gemini 7.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Gustav Heinemann, deutscher Politiker, Bundespräsident, Landesminister, Bundesminister, MdL, MdB
  • 1899 » Lou Seitz, deutsche Schauspielerin
  • 1900 » Helen Ferguson, US-amerikanische Schauspielerin und Presseagentin
  • 1901 » Doc Walsh, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1902 » Walter Burle Marx, brasilianischer Komponist, Pianist und Dirigent
  • 1904 » Georges Hugon, französischer Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Kort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Langedijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Langedijk, "Familienstammbaum Langedijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/langedijk-stamboom/I7233.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendricus Gerardusz de Kort (1902-1965)".