Familienstammbaum Lammersen » Martinus "Martinus" Bunte (1877-1956)

Persönliche Daten Martinus "Martinus" Bunte 

  • Spitzname ist Martinus.
  • Er wurde geboren am 3. Februar 1877 in Hengelo.Quelle 1
  • Beruf: Butler (1e dienstknecht) bij baron Kasteel Twickel.
  • Wohnhaft: Zwanesteeg 2, Stad Delden.
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1956 in Delden, er war 79 Jahre alt.
    akte 16 gem Hengelo beroep huisknecht overleden 00-00-1818
    akte nr 8 bruid (27jr) en bruidegom 30 jr.
  • Ein Kind von Hermannus Bunte und Gesina Morsink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2015.

Familie von Martinus "Martinus" Bunte

Er ist verheiratet mit Geertruida Wevers.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1907 in Ambt Delden, er war 30 Jahre alt.

Bruidegom:
Martinus Bunte
Geboorteplaats:
Hengelo
Leeftijd:
30
Beroep:
huisknecht
Vader bruidegom:
Hermannus Bunte
Beroep:
arbeider
Moeder bruidegom:
Gesina Morsink
Bruid:
Geertruida Wevers
Geboorteplaats:
Hengelo
Leeftijd:
27
Vader bruid:
Jan Wevers
Beroep:
Landbouwer
Moeder bruid:
Janna Nijland
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 3 mei 1907
Gebeurtenisplaats:
Delden, Ambt
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:
Zwolle
Collectiegebied:
Overijssel
Archief:
0123
Registratienummer:
02156
Aktenummer:
9
Registratiedatum:
3 mei 1907
Akteplaats:
Delden, Ambt

Kind(er):

  1. Gesina Johanna Bunte  1908-2005 
  2. Johanna Gezina Bunte  1911-1992 
  3. Hermannus Jan Bunte  1914-1959


Notizen bei Martinus "Martinus" Bunte

51 jaar werkzaam bij kasteel twickel - brons medaille in de orde van Oranje Nassau verleend 15 nov. 1947 KB 21-11-1947 no 14 -921313

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus "Martinus" Bunte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus "Martinus" Bunte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Bunte

Martinus Bunte
1877-1956

1907

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Martinus "Martinus" Bunte



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelderland/Hengelo/Geboorten 1871-1878

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1877 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 12. April » Das Vereinigte Königreich annektiert die Burenrepublik Transvaal. Dies führt zu massivem Widerstand durch die Buren, der drei Jahre später im ersten Burenkrieg eskaliert.
      • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
      • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1907 lag zwischen 5,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Die USA übernehmen nach einer in Santo Domingo unterzeichneten Vereinbarung die Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik. Das Land ist hoch verschuldet.
      • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
      • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
      • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1874 » Gertrude Stein, US-amerikanische Schriftstellerin der klassischen Moderne, Verlegerin und Kunstsammlerin
    • 1875 » Sigrid Lindholm, schwedische Zeichnerin und Malerin
    • 1877 » Ludwig Deubner, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
    • 1879 » Harry Fuld, deutscher Industrieller
    • 1879 » Nora Exner, österreichische Grafikerin, Bildhauerin und Keramikerin
    • 1880 » Félix Fourdrain, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bunte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bunte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bunte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bunte (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Lammersen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Lammersen, "Familienstammbaum Lammersen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lammersen-stamboom/I261.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Martinus "Martinus" Bunte (1877-1956)".